Der Hausdoktor – Google Bewertung /Rezension
Abdichtung und Sanierung feuchter Wände im Eingangsflur eines Altbremer Hauses – Ausführung im Januar 2023 – durch unsere Arbeiten wurde effektiver Schutz und Werterhalt der Immobilie erreicht.
Feuchtigkeit durch baulicher Fehler sowie fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für Schäden an Mauerwerk und Putz. Die Folge sind mürbe abfallende Putze, Moderfäule und ein unbehagliches Raumklima.
Bauvorhaben Dezember 2022, Gruppenbührener Straße in Ganderkesee. Altes Haus um 1900 mit Rotstein gemauert. Sanierung der feuchten Wände in der Wohnküche im Erdgeschoss. Das Foto zeigt eine der zu sanierenden Wand. Früher hat man am Mörtel, Zement und Steine gespart und es wurde nichts weggeworfen bzw. alles verarbeitet. Wie gut auf dem zu erkennen ist wurde auch nicht immer so akkurat gemauert wie man es sich heutzutage vorstellt. Acrylat-Injektionsgele, flüssige Horizontalsperren, spezial Paraffine oder Pur Harz sind bei solchen Mauerwerken selbst für jeden – sichtbar sinnlos! Die feuchten Wände wurden im Dezember 2022 von uns perfekt verfestigt / trockengelegt / saniert- nach einen System extra für dieses Bauvorhaben ausgearbeitet mit speziellen Materialien / Produkten – keine Standardprodukte und zum Teil wurden Materialien extra für dieses Bauvorhaben hergestellt bzw. produziert.
Der Hausdoktor – Google Bewertung /Rezension

Bauliche Mängel findet man nicht nur bei alten Häusern – auch bei neueren oder ganz neu gebauten Gebäuden wurde und wird heute noch viel falsch gebaut. Wenn man die Verursacher fragt warum Sie heute noch so viel falsch bauen bekommt man von Architekten, Bauingenieuren und Handwerkern meist als Antwort: “ Das machen wir immer so.“ …
Der Hausdoktor – golocal Bewertung /Rezension – Zu Beginn des Jahres 2024 wurde die Trockenlegung mehrerer feuchter Außen- und Innenwände in einem rund 100 Jahre alten Haus in Werder – gelegen zwischen Achim und Thedinghausen – erfolgreich durchgeführt. Die Sanierungsmaßnahmen waren aufgrund der langjährigen Durchfeuchtung des historischen Mauerwerks erforderlich und trugen maßgeblich zur Erhaltung der Bausubstanz sowie zur Verbesserung des Wohnklimas bei.

Wir machen keinen Experimente!
Eine fachgerechte Sanierung feuchter Wände muss keineswegs viel teuerer sein als eine Fehlerhafte.
I

Bei aufsteigender Feuchtigkeit hilft Ihnen dauerhaft nie (!) eine Horizontalsperre oder eine Gelinjektion! Wir bieten Ihnen individuelle, ausgereifte und bewährte Lösungen!

Durch unser ausgereiftes Bautenschutz-Sortiment haben wir seit vielen Jahren bewährte Mauerwerk-sanierungssysteme zur Verfügung, mit denen wir feuchte oder nasse Wände wirksam und dauerhaft erfolgreich sanieren.

Kellerräume haben sich zunehmend als hochwertiger Wohn- und Nutzbereich etabliert. Dringt hier Feuchtigkeit ins Mauerwerk, so wirkt sich dies nicht nur negativ auf den Wert einer Immobilie aus. Ein schlechtes Raumklima und daraus resultierender Schimmelbefall stellen eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit der Bewohner dar.
Ihre Gesundheit an erster Stelle!

Mit unseren mineralischen Baustoffen sorgen wir nicht nur für einen dauerhaften Feuchteschutz, sondern für ein nachhaltig gesundes Wohnumfeld. Unsere Produkte regulieren den Feuchtigkeitshaushalt des Gesamtsystems auf natürliche Weise und gewährleisten somit ein gesundes Raumklima

Nur mit den besten Materialien und einen äußerst ausgefeilten System sind Sie dauerhaft zB. gegen Wurzelschäden im Außenbereich geschützt

Bei nassen Wänden oder aufsteigender feuchte funktioniert eine Horizontalsperre, Hydrophobierende Injektion-Sperre oder Gel-Verpressung nicht! So bekommen Sie garantiert keine Wand trocken!
Alter antiker Holzdübel im feuchten Mauerwerk – mit Gips eingesetzt – das war bis zu den Plastikdübeln absolut so üblich.

Aufgrund unserer Erfahrung und die Zusammenarbeit mit den Weltweit führenden Herstellern für Baumaterialien sind wir unseren Mitbewerben um Jahre in voraus. Wir sind ständig an der Entwicklung neuer Materialien und Werkzeuge beteiligt.
Aufsteigende Feuchtigkeit

Eine Sanierung feuchter Wände ist nicht immer gleich – sie richtet sich nach der Ursache, dem Alter des Gebäudes und der Bauart.

Die Abdichtung betroffener Wandflächen mit einer mehrschichtigen Außenabdichtung funktioniert bei älteren Häusern nie(!) und macht bei neueren Gebäuden dauerhaft keinen Sinn.

Mit Silikatplatten oder Styropor können Sie keine feuchten Wände abdichten bzw. Schimmel sanieren!
